Über Holunder
Unser Leitwirkstoff – Holunder: Mythos, Heilpflanze… aber auch ein echtes Beauty-Talent Wir finden: Der Holunder verdient schon besondere Aufmerksamkeit und eignet sich perfekt als Leitwirkstoff für unsere Naturkosmetik-Linie. Wir schätzen seine wohltuende Wirkung als pflegender, regenerierender und schneller Schönmacher. |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Für die Kosmetik werden hierbei folgende Bestandteile des Holunders verwendet:
Holunderkernöl (Sambucus Nigra Oil) Eigenschaften: hoher Anteil an a-Linolensäure und Phytosterolen: hoher Anteil an Linolsäure: Reichlich enthaltenes Antioxidans schützt vor freien Radikalen und somit auch vor vorzeitiger Hautalterung. Holunderkernöl ist auf Grund seines Fettsäurespektrums ein leichtes Öl, das nicht aufliegt und schnell einzieht. |
||||
![]() |
Holunderkernöl – interessantes Wissen
Meist entsteht das Holunderkernöl (auch Holundersamenöl) als Nebenprodukt der Holundersaftproduktion. Der zurückgebliebene Trester wird kalt gepresst und es entsteht ein grünlich-gelbes bis grünes Öl. Holunderkernöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (über 75%) und enthält weiters noch Carotinoide, glykosidische Verbindungen und Flavonoide. Das Holunderkernöl hat durch seinen hohen Anteil an a-Linolensäure und Phytosterolen einen entzündungshemmenden und beruhigenden Effekt. Das wirkt sich insbesondere bei sensibler oder unreiner Haut positiv aus. Es stabilisiert den Lipidmantel der Haut und macht sie weich und geschmeidig. Tipp: Bei Gelenkbeschwerden soll das Öl, pur aufgetragen, entzündliche Prozesse stoppen und abschwellend wirken. Um den Holunder zu finden muss man meist nicht weit reisen. Denn zu entdeckt ist ein Holunderbusch – man glaubt es kaum – fast überall auf der Welt. Wenn scheinbar auch nicht allerorts ganz so populär in der Verwendung wie in unseren Breitengraden. Der lateinische Name unseres Holunders ist Sambucus Nigra und gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Neben dem am weitesten verbreiteten und bekanntesten Schwarzen Holunder gibt es auch noch über 20 weitere Holunderarten. Er ist aber auch in vielen weiteren Gebieten anzutreffen: |
|||